Ort: | Mahlow |
Veranstalter: | KTZV Mahlow und Umgebung D724 |
Datum: | 11.10.2024 |
Aussteller: | 9 für Geflügel |
Geflügel: | 166 davon 67 Hühner |
Eintritt: | 2 Euro |
Katalog: | 4 Euro für 18 Seiten |
28. Alt- und Jungtierschau des KTZV Mahlow
Der Kleintierzuchtverein Mahlow lud in diesem Jahr zur 28. Alt- und Jungtierschau mit angeschlossener 29. Kreisverbandsschau Geflügel ein. Damit setzte der Verein seine inzwischen fest etablierte Tradition fort, Züchtern und Besuchern aus der Region eine ansprechende und fachlich solide Plattform zu bieten. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr stand mein erster Besuch auf dem Programm – und so war es naheliegend, auch in diesem Jahr wieder den Weg nach Mahlow zu finden.
Mit knapp 70 gemeldeten Hühnern blieb die Beteiligung leicht hinter meinen Erwartungen zurück. Dennoch war das Ausstellungsgeschehen abwechslungsreich und zeigte deutlich, dass trotz der allgemeinen Herausforderungen im Zuchtwesen weiterhin Engagement und Leidenschaft vorhanden sind.
Für mich als Liebhaber großer Rassen waren diese Tiere selbstverständlich die erste Anlaufstelle.
Besonders auffällig waren die Brahmas eines jungen Züchters, die in den Farbenschlägen Blau und Schwarz vorgestellt wurden. Diese Tiere zeigten bereits eine sehr ansprechende Entwicklung. Meiner Ansicht nach wären hier jeweils ein Punkte mehr in der Bewertung gerechtfertigt gewesen. Der Mahlower Meistertitel wurde in diesem Jahr verdientermaßen an eine Henne in Blau dieses Jungzüchters vergeben – ein Tier, das sowohl im Typ, im Stand und auch in der Federstruktur zu überzeugen wusste. Ebenso hervorzuheben ist ein Vorwerkhahn, der mit der Note HV 96 ausgezeichnet wurde. Ein wirklich gelungenes Exemplar seiner Rasse, das nicht nur durch seine Erscheinung, sondern auch durch seine ruhige Art beeindruckte.
Die Veranstaltung selbst war gut organisiert, mit einer angenehmen Atmosphäre und engagierten Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Zeit verging kurzweilig; viele interessante Gespräche mit Züchtern und Besuchern machten den Vormittag zu einem informativen und rundum gelungenen Erlebnis.
Die Absage der Erfurter Ausstellung war auch hier ein zentrales Thema. Die Unsicherheit und der Unmut darüber waren spürbar. Ich schließe mich der Einschätzung von Jonas Gebert, Kreiszuchtwart des Kreisverbandes Berlin und Umgebung, an: In Zeiten solcher Entwicklungen gewinnen kleinere, regionale Schauen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, Tiere fachgerecht bewerten zu lassen, sondern fördern auch den direkten Austausch unter Züchtern und erhalten so die Gemeinschaft und die Qualität innerhalb der Zucht.
Ebenso wichtig erscheint es, sich weiterhin intensiv mit tierschutzrelevanten Merkmalen auseinanderzusetzen. Nur wenn die Zuchtarbeit im Einklang mit dem Wohl der Tiere steht, kann sie auf Dauer Bestand haben und gesellschaftlich akzeptiert bleiben.
Alles in allem war die 28. Alt- und Jungtierschau des KTZV Mahlow eine gelungene Veranstaltung mit fachlicher Substanz, engagierten Züchtern und einer freundlichen Atmosphäre – ein positives Zeichen für die regionale Geflügelzucht trotz der aktuellen Herausforderungen.