| Ort: | Burg (Spreewald |
| Veranstalter: | KTZV Burg Spreewald |
| Datum: | 25.10.2025 |
| Aussteller: | 49 Aussteller |
| Geflügel: | 467 Tiere davon 96 + 16 (Jugend) Hühner und 102 + 23 (Jugend) Zwerghühner |
| Eintritt: | 4 Euro Kinder frei |
| Katalog: | 4 Euro für 10 Seiten |

Bericht über die Kreis-Rassegeflügelschau des KTZV Burg (Spreewald)

Ein weiteres Highlight meiner Ausstellungstour war die Kreis-Rassegeflügelschau des Kreisverbands Cottbus/Spree-Neiße, ausgerichtet vom KTZV Burg (Spreewald). Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine offene Vereins-Kaninchenschau, was für zusätzliche Vielfalt sorgte.
Schon beim Betreten der großen, hellen Halle fiel die
hervorragende Organisation auf: saubere Käfigreihen, großzügige
Laufwege und insgesamt ein sehr gepflegtes Bild. Besonders ins
Auge fielen die beiden Volieren, in denen jeweils ein Paar
Puten ausgestellt war. Beide Paare überzeugten durch kräftige
Erscheinung und sauberes Gefieder – die Bewertungen hv 96 und v
97 waren absolut verdient.
Für zusätzliche „Akustik“ sorgten die Gänse, von denen zwei
Rassen vertreten waren. Besonders positiv stach eine
Pommerngans mit hv 96 hervor – typvoll, gut im Futter und mit
der rassetypischen Haltung.
Im Bereich der Hühner erwartete den Besucher die größte
Rassevielfalt der bisherigen Tour. Insgesamt waren 17 Hühner
und 13 Zwergrassen zu sehen – ein beeindruckendes Spektrum, das
selbst auf manch größeren Schauen nicht selbstverständlich ist.
Besonders erfreulich war, dass auch Rassen vertreten waren, die
man sonst fast nur auf Großschauen sieht: etwa Kraienköppe,
Appenzeller Spitzhauben, Hamburger, sowie Zwerg-Croad-Langschan
und Ostfriesische Zwerg-Möwen. Das zeigt, dass der Verein Wert
auf Vielfalt und Zuchtbreite legt.


Ein weiteres Highlight waren vier Sundheimer (2.2). Leider
fehlte den Tieren insgesamt etwas an Masse, insbesondere den
Hähnen. Meiner Einschätzung nach wurde hier etwas zu großzügig
bewertet, ein Punkt weniger wäre angebracht gewesen. Sollte es
sich jedoch um Tiere handeln, die für Leipzig vorbereitet
werden, dürfte sich das Thema Masse bald erledigt haben – dann
könnte auch die Bewertung zu Recht höher ausfallen.Sehr
erfreulich war auch der Jugendbereich. Besonders die
Zwerg-Brahma wussten zu überzeugen. Insgesamt 12 Tiere,
darunter mein persönlicher Favorit, der Farbschlag
isabell-perlgrau-gebändert – denselben Farbschlag pflege ich
selbst, allerdings nicht in der Zwergform. Die Jugendgruppe
zeigte hier echte Qualität und Engagement, was positiv
hervorzuheben ist.
Die Kreis-Rassegeflügelschau in Burg (Spreewald) war in jeder
Hinsicht gelungen: große Vielfalt, saubere Organisation und
starke Präsentation. Besonders beeindruckend war die Breite der
ausgestellten Rassen – von seltenen Zuchttieren bis hin zu
starken Jugendbeiträgen. Kleine Kritikpunkte wie die noch nicht
ausgereifte Masse einzelner Tiere ändern nichts daran, dass
diese Schau zu den stärksten Stationen der Tour zählt.