65. Sommerschau KTZG D34 Berlin - Rudow

Ort: Berlin Rudow
Veranstalter: Kleintierzüchtergruppe D34 Berlin Rudow
Datum: 14.09.2025
Aussteller: 34 Aussteller
Geflügel: 25 Hühner von 5 Ausstellern
Eintritt: 2,50 Euro
Katalog:  4 Euro für 30 Seiten

Bericht zur 65. Sommerschau der Kleintierzüchtergruppe D34 in Berlin-Rudow

Zur Eröffnung der Schausaison verschlug es die Familie nach Berlin-Rudow, wo die 65. Sommerschau der Kleintierzüchtergruppe D34 stattfand. Schon beim Betreten des Ausstellungsgeländes im Vereinsgarten der Eigenheim- und Grundbesitzer Rudow e.V. wurde klar: Hier wurde die Messlatte hoch gelegt.

Gleich zu Beginn sorgten die beiden Damen am Empfang für den passenden Einstieg. Mit Berliner Witz und Charme kassierten sie Eintrittsgeld und verteilten Kataloge – die „Berliner Schnauze“ war in Bestform und trug ihren Teil zur guten Stimmung bei.

Die Ausstellung selbst war durch die angeschlossene 13. Kreisverbandsschau der Kaninchen beeindruckend bestückt. Über 150 Kaninchen konnten bestaunt werden, ein tolles Bild für jeden Tierfreund. Neben den Tieren wurden auch Erzeugnisse präsentiert – von Kaninchengerichten aus der Pfanne über selbstgenähte Fellkissen bis hin zu handgefertigten Einkaufsnetzen. Besonders die Pfannengerichte hätten sicher den ein oder anderen Preisrichter überzeugt – mich eingeschlossen.

Auch die Kuchentheke verdient an dieser Stelle ein ausdrückliches Lob: reichlich Auswahl, frisch, lecker – was will man mehr?

Mein eigentliches Interesse galt allerdings dem Geflügel. Der Schwerpunkt lag auf den Hühnern, leider waren nur 28 Exemplare ausgestellt. Dafür konnten in verschiedenen Volieren Ziervögel und Papageien bewundert werden – eine schöne Ergänzung für alle, die es etwas bunter mögen.

Für die jüngeren Besucher gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Basteln, Malen, Rätseln – Langeweile hatte hier keine Chance.

Ein echtes Highlight war zudem ein junger Mann, der seine Insekten präsentierte. Mit Begeisterung, fundiertem Wissen und einer ordentlichen Portion Mut stellte er unter anderem Fauchschaben vor. Vielen Dank an „Robert“ für die spannenden Einblicke in diese faszinierende Welt.

Etwas enttäuschend war, dass keine großen Hühnerrassen vertreten waren – erneut verhinderten behördliche Auflagen des Veterinäramts eine größere Vielfalt. Sehr schade, denn gerade diese Rassen hätten das Bild abgerundet.

Alles in allem war es jedoch eine äußerst gelungene und abwechslungsreiche Schau. Auf kleinem Raum wurde eine beeindruckende Vielfalt geboten, die zeigt, was möglich ist, wenn viele engagierte Menschen gemeinsam anpacken. Die 65. Sommerschau in Rudow war ein gelungener Start in die Saison – mit Herz, Humor und jeder Menge Hingabe für das Tier.