41.KS Eisenhüttenstadt - 30. RGA KTZV Friedland


Ort: Friedland
Veranstalter: KTZV Friedland D664
Datum: 25.10.2025
Aussteller:  46 Aussteller
Geflügel:  355 Tiere davon 49 Hühner und 42 Zwerghühner
Eintritt: 3 Euro Kinder ab 12 Jahre 1,50 Euro
Katalog: 3 Euro für 22 Seiten

Bericht über die 30. Rassegeflügelschau und 41. Kreisrassegeflügelschau des KTZV Friedland

Der letzte Stopp unserer kleinen Ausstellungstour führte uns ins beschauliche Friedland, wo der Kleintierzuchtverein Friedland gleich zwei bedeutende Ereignisse ausrichtete: die 30. Rassegeflügelschau und die 41. Kreisrassegeflügelschau des Kreisverbands Eisenhüttenstatt. Damit bot sich nicht nur ein schöner Schlusspunkt der Tour, sondern auch ein würdiger Rahmen für ein regionales Ausstellungshighlight.

Untergebracht war die Veranstaltung in einer großen, modernen Sporthalle, die sich als idealer Austragungsort erwies. Die hellen Lichtverhältnisse, die klar strukturierten Käfigreihen und die breiten Laufwege sorgten für eine angenehme und übersichtliche Atmosphäre. Schon beim Betreten der Halle war zu sehen, dass hier mit viel Aufwand und Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Ein beeindruckendes Aufgebot an Pokalen, Wimpeln und Sachpreisen wartete auf die erfolgreichen Aussteller – ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der Züchter.

Ein besonders erfreulicher Moment war die Begegnung mit einem Zuchtfreund aus dem Sonderverein der Sundheimer. Er hatte mehrere Tiere zur Schau gestellt, was bei dieser Rasse längst nicht selbstverständlich ist. Sofort entwickelte sich ein fachlich sehr anregendes Gespräch, das sich sowohl um die Zuchtlinien als auch um aktuelle Herausforderungen drehte. Solche Begegnungen sind ein wichtiger Teil des Ausstellungsgeschehens – hier wird Wissen geteilt, Erfahrung ausgetauscht und Motivation geschöpft. Vielen Dank dafür.

Die Sundheimer-Tiere selbst präsentierten sich in ausgezeichneter Kondition. Insgesamt zehn Tiere standen in den Käfigen, allesamt gepflegt, ruhig und bestens vorbereitet. Besonders hervorzuheben waren ein Hahn und eine Henne, die jeweils mit sg 95 bewertet wurden – ein starker Beleg für die solide Zuchtarbeit.
Die Henne wurde im Anschluss gemeinsam mit dem Besitzer noch einmal genauer betrachtet. Dabei zeigte sich deutlich, warum sie so hoch bewertet wurde: korrekte Körperform, feines Gefieder, typvoller Kopf und ausgewogener Gesamteindruck. Ein Tier, das sowohl im Erscheinungsbild als auch in der Präsentation Maßstäbe setzte – kurz gesagt, ein echtes Aushängeschild der Rasse Sundheimer.

Wie schon bei den vorherigen Schauen wurde auch in Friedland deutlich, wie viel Leidenschaft und Zeit die Züchter in ihre Arbeit investieren. Angesichts der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen – steigende Futterpreise, organisatorischer Aufwand und teilweise nachlassendes Interesse am Hobby – ist das Engagement aller Beteiligten besonders zu würdigen. Nicht zu vergessen auch die aktuelle Lage hinsichtlich der Vogelgrippen macht es uns Züchtern nicht leicht solche Ausstellungen zu stemmen.
Man spürte in der Halle förmlich, dass hier Menschen mit Herzblut am Werk sind, die ihre Tiere nicht einfach ausstellen, sondern ihre Begeisterung und ihr Fachwissen leben und weitergeben.

Zum Abschluss der Tour lässt sich sagen: Die Schau in Friedland bot alles, was man sich als Besucher oder Züchter wünschen kann – eine aufgeräumte, helle Halle, motivierte Aussteller, qualitativ hochwertige Tiere und eine familiäre Atmosphäre. Sie bildete einen würdigen Abschluss einer rundum gelungenen Ausstellungssaison.
Die 30. Rassegeflügelschau und 41. Kreisrassegeflügelschau in Friedland war ein hervorragender Schlusspunkt der Tour. Besonders die Präsentation der Sundheimer, die gute Organisation und das sichtbare Engagement aller Beteiligten verdienen Anerkennung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Züchter, Helfer und Organisatoren, die durch ihre Arbeit diese Schau zu einem echten Highlight gemacht haben – ein Tag, der nicht nur schöne Tiere zeigte, sondern auch die Gemeinschaft und Leidenschaft der Geflügelzucht lebendig werden ließ.